Überblick: Unser komplementärmedizinisches Angebot
Folgende komplementärmedizinische Verfahren werden bei uns als Bestandteil integrativmedizinischer Behandlungen angeboten:
- Akupunktur
- Akupressur
- Stimulation von Energiezentren
- Spezielle Yogaübungen
- Metsa (sanfte, beruhigende Wärmetherapie, punktuell mit Kräutern)
- Moxibustion (starke Hitzeanwendung an speziellen Punkten)
- Yukchoe Therapie (Stimulierung spezieller Punkte)
- Copper Cupping (Erzeugung von Unterdruck an speziellen Punkten)
- Behandlungen mit gepulstem Licht (Akupunkturverfahren)
- Mind-Body-Integration (mental-körperliche Übungen)
- Wärme- oder Kältebehandlungen (Anwendungen)
- Massagen
- persönliche Empfehlungen zur Ernährung und zum Lebensstil
- Ganzheitliche Atemtherapie (ärztlich geleitet)
- Therapeutische Bewegung (passiv & aktiv)
Erfahren Sie mehr über die Komplementärmedizin hier.
Wir setzen komplementärmedizinische Verfahren zur speziellen Behandlung bei folgenden Krankheitsbildern ein:
- schwerbehandelbare Erkrankungen,
- längerfristige und chronische Erkrankungen,
- Schmerzen,
- Arzneimittelunverträglichkeit,
- funktionelle Erkrankungen und Störungen,
- Erkrankungen und Störungen der Nerven und Psyche,
- komplexe und multifaktorielle Erkrankungen und Störungen,
- Erkrankungen und Störungen des Energiesystems,
- Allergien und Unverträglichkeiten,
- auf speziellen Wunsch.
Auswahl von Erkrankungen und Störungen zur Anwendung komplementärmedizinischer Verfahren:
Schmerz
- Rückenschmerzen
- Schmerzen der Knochen und Gelenke
- Osteochondrose
- ISG-Syndrom
- häufige Kopfschmerzen
- Migräne
- weitere chronische oder häufig auftretende Schmerzen
Nerven und Psyche – Erkrankungen und Störungen
- Neuropathie
- Depression
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Vegetative Dystonie
- Angststörung
- Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis)
- Panikstörung
- Polyneuropathie
Energiesystem – Erkrankungen und Störungen
- Erschöpfungszustände
- Energiemangel
- Schwäche
- Schwächezustände
- stressabhängige Störungen
- chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
- Fatigue-Syndrom
- Belastungsreaktion
- Burn-out-Syndrom
Funktionelle Erkrankungen und Störungen
- Somatoforme Störung
- Psychovegetative Störung
- Neurasthenie
- Reizdarmsyndrom
- Verdauungsstörungen
- funktionelle Störung der Atmung
Komplexe und Multifaktorielle Erkrankungen und Störungen
- Multiorganerkrankung
- Störungen des Immunsystems
- häufige Infektionen
- Lupus Erythematodes
- Kollagenosen
- Autoimmunerkrankungen
- Fibromyalgie
- Rheumatische Erkrankungen
- Spannungskopfschmerz
Längerfristige und chronische Erkrankungen
- Chronische Verdauungsbeschwerden
- Magen-Darmerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herzrhythmus-Störungen
- Bluthochdruck (Hypertonus)
- Durchblutungsstörungen
- Haut- und Haarerkrankungen
- Schuppenflechte (Psoriasis)
- Erkrankungen des Hormonsystems
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Diverse Autoimmunerkrankungen
- Erkrankung des Hormonsystems
- Störungen des Immunsystems
- Häufige Blasenentzündungen (Cystitis)
Allergien und Unverträglichkeiten
- Allergie
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten,(Lebensmittelunverträglichkeiten)
- Neurodermitis
Kosten für komplementärmedizinische Verfahren
Die Kosten für komplementärmedizinische Verfahren werden über die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Diese ärztlichen Leistungen werden bei Krankheit und Erfordernis einer komplementärmedizinischen Therapie von privaten Versicherungen getragen.
Bei Interesse an unserem komplementärmedizinischen Programm senden Sie uns gern eine Anfrage oder rufen uns während unserer Sprechstunde an.