Definition: „Was ist eine Befindlichkeitsstörung?“
Eine Einschränkung des persönlichen Gesundheitszustandes, des Allgemeinbefindens, die kurz- oder längerfristig sein kann.
Eine Störung des allgemeinen Wohlbefindens (körperlich sowie auch geistig-seelisch, energetisch).
Ein Sammelbegriff für Störungen der Gesundheit, die möglicherweise Vorboten oder Zeichen einer Krankheit sein können.
Befindlichkeitsstörungen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
- Abgespanntheit
- Abwehrschwäche
- Angst
- Antriebslosigkeit
- Antriebsverlust
- Appetitverlust
- Appetitlosigkeit
- Appetitmangel
- Bindegewebsschwäche
- Blähungen, häufig
- Blähung, stark
- Blutergüsse, häufig
- Brüchige Nägel
- Cellulite
- Depressive Verstimmung
- Durchfall, häufig
- Energiemangel
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Fühlen, überempfindlich
- Gedächtnisstörungen
- Gelenkschmerzen
- Gereiztheit
- Gestörte Wundheilung
- Gewichtsverlust
- Gleichgültigkeit
- Haarausfall
- Haarqualität, ungenügend
- Häufige Infektionen
- Häufige Traurigkeit
- Hautprobleme
- Heißhunger
- Herzbeschwerden
- Herzrhythmusstörungen
- Hitzeempfindlichkeit, vermehrt
- Hören, überempfindlich
- Infektionen, häufig
- Kälteempfindlichkeit
- Kalte Hände
- Kalte Füße
- Konzentrationsmangel
- Konzentrationsschwäche
- Kopfschmerzen, häufig
- Kraftmangel (Muskelkraft)
- Krampfneigung
- Kreislaufschwäche
- Kribbeln
- Leichte Ermüdbarkeit
- Leistungsminderung
- Leistungsschwäche
- Libido Störung
- Lichtempfindlichkeit
- Lippen, trocken
- Lustlosigkeit / Unlust
- Magenbeschwerden
- Menstruationsbeschwerden
- Müdigkeit
- Mundbrennen
- Mundtrockenheit
- Mundwinkel, eingerissen
- Muskelkrämpfe, häufig
- Muskelschmerzen, häufig
- Nervosität
- Niedergeschlagenheit
- Ohrgeräusche
- Panikattacken
- Potenzprobleme
- Reizdarm
- Reizmagen
- Riechen, überempfindlich
- Schlafstörung
- Schlappheit
- Schmecken, überempfindlich
- Schwächezustände
- Schwindel
- Schwitzen, vermehrt
- Sehen, überempfindlich
- Sodbrennen
- Stimmungsschwankungen
- Stresstoleranz, vermindert
- Stressverarbeitung, ungenügend
- Taubheitsgefühle
- Traurigkeit, häufig
- Übelkeit
- Übergewicht
- Unruhe
- Unterhautblutungen
- Unverträglichkeiten (Lebensmittel etc.)
- Verdauung, wechselhaft
- Verdauungsstörungen
- Vergesslichkeit
- Verstärktes Schwitzen
- Verstimmung
- Verstopfung, häufig
- Wadenkrämpfe
- Wechseljahresbeschwerden
- Wundheilung, gestört
- Zahnfleischbluten
- Zunge, brennend